Unsere Leistungen
Logopädie bei:
• Aphasie
• Apraxie
• Artikulationsstörung
• Aufmerksamkeitsstörung
• Auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
• Demenzieller Beeinträchtigung
• Dysarthrie
• Dysphonie
• Dysphagie
• Fazialisparese
• Hörstörungen
• Kieferorthopädische Maßnahmen
• Kognitive Dysphasie
• Konzentrationsschwierigkeit
• Lippen-, Kiefer-, Gaumensegelfehlbildung
• Myofunktionelle Störung
• Nasalitätsstörung
• Phonologische Störung
• Redeflussstörungen
• Sprachentwicklungsstörung
• Sprachentwicklungsverzögerung
• Störungen im Schriftspracherwerb
• Stimmliche Überbelastung
• Trachealkanülen
• Verbale Entwicklungsdyspraxie
• Beratung und Aufklärung
• Präventionsmaßnahmen
• Palliative Logopädie
• Hausbesuche
Logo Hellmuth
Unsere moderne logopädische Praxis behandelt Patienten, die aufgrund von neurologischen, internistischen oder orthopädischen Erkrankungen beeinträchtigt sind. Mittels verschiedener diagnostischer Möglichkeiten erkennen wir das individuelle Störungsbild und den Schweregrad einer Erkrankung, um eine individuell auf den Patienten zugeschnittene, anschließende Therapie planen zu können.
In unserer Praxis behandeln wir u.a. folgende Störungsbilder:
Artikulationsstörungen (Dyslalie):
Sprachprobleme, bei denen Kinder Laute nicht altersentsprechend sprechmotorisch bilden können, also bestimmte Laute falsch oder gar nicht ausgesprochen werden (unterschiedliche Ursachen sind möglich).
Aphasien: Sprachstörungen, die Lesen, Schreiben, Verstehen und die Wortproduktion betreffen, häufig nach Schlaganfall auftretend
Dysarthrien: neurologisch bedingte Sprechstörungen, bei der die Muskeln, die am Sprechen beteiligt sind, schwach oder unkoordiniert sind, eine Beeinträchtigung in der Verständlichkeit des Gesprochenen (z.B. bei Patienten mit M. Parkinson, multipler Sklerose, ALS)
Dysphagien: Krankheitsbedingte Schluckstörungen (z.B. nach chirurgischen Eingriffen oder Schlaganfall). Eine Dysphagie tritt auf, wenn eine der am Schluckakt beteiligten Strukturen in ihrer Funktion bzw. deren Zusammenwirken beeinträchtigt ist. Dazu zählen auch Presbyphagien: Altersbedingte Schluckstörungen (auch bei Demenzerkrankten) und Pädysphagien: Schluck- und Fütterstörungen bei Kindern (z.B. bei Lippen- Kiefer – Gaumenspalte)
Dysphonien: Stimmstörungen, organisch oder hormonell bedingt, bei Überbeanspruchung , nach Stimmbandlähmung , nach Tumoren
Fazialisparesen: Gesichtslähmung (nach Operationen, Schlaganfällen, Tumoren)
Kognitive Dysphasien: auch "kognitive Kommunikationsstörungen“, hirnorganisch bedingte, zentrale Sprachstörungen infolge beeinträchtigter Aufmerksamkeits-, Gedächtnis-, Wahrnehmungs- und Kontrollfunktionen, auch bei Demenzen
Myofunktionelle Störungen: Beeinträchtigungen der Muskelfunktionen, des Bewegungsablaufs und des Muskeltonus im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich (auch als vorbereitende Therapie bei kieferorthopädischen Maßnahmen)
Phonologische Störungen: Kindliche Aussprachestörungen, Schwierigkeiten im Erwerb und in der Anwendung der Lautsysteme einer Sprache. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit, Sprachlaute korrekt zu produzieren, zu verwenden und zu verstehen
Redeflussstörungen: Stottern (unflüssiges Sprechen mit Blockaden, Wiederholungen, Dehnungen, gepresstem Sprechen), Poltern (unrhythmisches Tempo mit erhöhterSprechgeschwindigkeit und oft fehlenden Pausen)
Sprachentwicklungsstörungen/ Sprachentwicklungsverzögerungen
Störungen im Schriftspracherwerb: z.B. infolge einer auditiven Wahrnehmungsstörung, aber auch im Zusammenhang mit Konzentrationsproblemen (ADS/ ADHS)
Trachealkanülen– Versorgung, Beratung und Aufklärung, Palliative Logopädie, Hausbesuche
Sollte Ihnen hier ein Störungsbild in der Auflistung fehlen, sprechen Sie uns bitte an – das logopädische Leistungsspektrum ist sehr umfangreich.
In der Logopädie des Therapiezentrum Schauenburg ist es unser Ziel , qualitäts- und patientenorientierte logopädische Therapie anzubieten für
* die Verbesserung * die Wiederherstellung * den Erhalt von Fähigkeiten
* die Lebensqualität * die soziale Teilhabe im Alltag
* stets unter Berücksichtigung der Ressourcen jedes einzelnen Patienten
Zum Erreichen der Ziele arbeiten wir interdisziplinär und eng mit Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ernährungsberatern und anderen medizinischen Disziplinen zusammen. HAND IN HAND FÜR IHRE GESUNDHEIT.
Unsere Logopädin ist vielseitig qualifiziert, greift auf jahrelange Behandlungserfahrung zurück, ist zertifizierte LSVT LOUD©- Therapeutin und zertifizierte Dysphagie – Therapeutin und bildet sich fortlaufend weiter.